Hatoyama

Hatoyama
Hatoyama,
 
Ichirō, japanischer Politiker, * Tokio 1. 1. 1883, ✝ ebenda 7. 3. 1959; Jurist, zwischen den Weltkriegen führendes Mitglied der Seiyukai(-Partei), 1931-34 Erziehungsminister, Gründer (1945) und Vorsitzender (1945/46) der Liberalen Partei, 1946-51 vom politischen Leben ausgeschlossen (wegen seiner Verbindung zu Regierungskreisen vor 1945). Seit 1952 wieder Abgeordneter des Unterhauses, geriet er innerhalb der Liberalen Partei in Konflikt mit S. Yoshida und gründete 1954 die Demokratische Partei; 1955 vereinigten sich beide Parteien in der Liberaldemokratischen Partei unter seiner Führung (1955/56). 1954-56 war er Ministerpräsident; seine Regierung nahm die diplomatischen Beziehungen zur UdSSR auf (Oktober 1956) und erreichte den Beitritt Japans (Dezember 1956) zur UNO.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hatoyama — (鳩山, monte de palomas?) es un apellido y también un topónimo japonés. Puede referirse a: Lugares Hatoyama (鳩山町; machi), un pueblo situado en el Distrito de Hiki, en la Prefectura de Saitama (Japón). Personas Ka …   Wikipedia Español

  • Hatoyama — ist der Familienname folgender Personen: Hatoyama Haruko (1861–1938), Mitgründerin und Rektorin der japanischen Kyōritsu Frauenuniversität Hatoyama Ichirō (1883–1959), japanischer Politiker (Premierminister) Hatoyama Iichirō (1918–1993),… …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama — is a Japanese surname and place name.Places:*Hatoyama (鳩山町; machi), a town located in Hiki District, Saitama, JapanPeople:*Ichirō Hatoyama, 52nd, 53rd and 54th prime minister of Japan *Yukio Hatoyama, grandson of Ichiro Hatoyama and former DPJ… …   Wikipedia

  • Hatoyama Ichiro — Hatoyama Ichirō Hatoyama Ichirō (jap. 鳩山 一郎; * 1. Januar 1883 in Ushigome, Tokio (heute: Shinjuku); † 7. März 1959 in Tokio) war ein japanischer Politiker und von 1954 bis 1956 der Premierminister von Japan. Er gründete nach dem Zweiten Weltkr …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama Ichirō — (jap. 鳩山 一郎; * 1. Januar 1883 in Ushigome, Tokio (heute: Shinjuku); † 7. März 1959 in Tokio) war ein japanischer Politiker und von 1954 bis 1956 der Premierminister von Japan. Er gründete nach dem Zweiten Weltkrieg die Liberale Partei …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama Iichiro — Hatoyama Iichirō (jap. 鳩山 威一郎; * 11. November 1918 in der Präfektur Tokio; † 19. Dezember 1993) war ein japanischer Beamter und Politiker. Von 1976 bis 1977 war er Außenminister seines Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama Kunio — Hatoyama als Justizminister bei einem Treffen mit US Botschafter Tom Schieffer im März 2008. Kunio Hatoyama (jap. 鳩山 邦夫, Hatoyama Kunio; * 13. September 1948) ist ein japanischer Politiker der Liberaldemokratischen Partei (LDP), Abgeordnet …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama Iichirō — (jap. 鳩山 威一郎; * 11. November 1918 in der Präfektur Tokio; † 19. Dezember 1993) war ein japanischer Beamter und Politiker. Von 1976 bis 1977 war er Außenminister seines Landes. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama Yukio — Hatoyama im November 2007 Yukio Hatoyama (jap. 鳩山 由紀夫, Hatoyama Kunio; * 11. Februar 1947 in Bunkyō, Tokio) ist ein japanischer Politiker und seit Juli 2007 Generalsekretär der Demokratischen Partei (DPJ) …   Deutsch Wikipedia

  • Hatoyama (Saitama) — Hatoyama machi 鳩山町 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”